
Spannende Projektwoche an der Franziska-Hager-Grundschule: „Gestaltung des Schulgartens“
27. Mai 2024
Elternbeirat für das Schuljahr 2024/25
14. Oktober 2024Lesenacht der Klassen 2d und 4d
Am Donnerstag, den 04.07.2024, war es so weit: Die mit Spannung erwartete Lesenacht der Klasse 2d mit Herrn Henn und 4d mit Frau Rousseau fand ihren Anfang in leergeräumten Klassenzimmern.
Sofort starteten die ersten Kinder mit der Errichtung ihres Schlaflagers. Top vorbereitet mit der richtigen Ausstattung gingen die Schülerinnen und Schüler selbstständig an den Aufbau und ließen den Lehrkräften Zeit, ihre eigene Schlafstätte zu errichten und dem aufgeregten Treiben zu folgen. Aufgrund der vorbildlichen Vorbereitung ging dieser organisatorische Teil schneller als gedacht über die Bühne, sodass die 4. Klasse die Zeit für eine erste Runde Werwolf auf dem Pausenhof nutzen konnte. Anschließend holten die Zweitklässler ihre Patenkinder ab, um gemeinsam auf einen Lesespaziergang zu gehen und ein Lesezeichen zu gestalten. Gleich darauf wurden leckere Pizzen vorbeigebracht – herzlichen Dank noch einmal an dieser Stelle für die Organisation durch die Eltern – und das gute Wetter ermöglichte ein gemütliches Picknick auf dem Pausenhof. Einige Pizza- und Wassermelonenstücke und zahlreiche Erzählungen später taten die Schülerinnen und Schüler ihre 1000 Schritte, indem sie sich auf dem Hartplatz austobten.
Weiter ging es für die 4. Klasse mit dem gemütlichen Lesen der Lektüre auf den Teppichen und Sitzsäcken in der oberen Aula, während die 2. Klasse beim sogenannten Chaosspiel gefordert wurde.
Zur Überraschung der Lehrkräfte kamen dann die ersten müden Stimmen, wann es denn ins Bett gehe. Beflügelt von der kurzen Vorstellung, die Kinder bräuchten eine lange Nacht voller Schaf, wurden kurzerhand alle ins Badezimmer geschickt, um sich für die Nacht vorzubereiten. Schnell waren alle bereit und kuschelten sich in ihre Schlafsäcke, die Leuchtsteine fest in der Faust. Auf dem weichen Schlaflager und unter der gemütlichen Beleuchtung der Lichterkette lauschten die Viertklässler dem Anfang von „Herr der Diebe“ von Cornelia Funke. Die Zweitklässler durften zu dieser Zeit noch dem Bilderbuchkino „Was macht die Nacht“ von Dirk Gieselmann zuhören und sich selbst Gedanken über „die Nacht“ machen. Im Anschluss wurde noch mit der Taschenlampe im eigenen Buch gelesen. Spätestens als das Signal zum Löschen des letzten Lichts kam, wurde den Lehrkräften klar, dass sie einer Illusion erlegen waren, denn ab diesem Zeitpunkt ging das Gekicher, Geflüster und der ewige Weg zu den Toiletten bis tief in die Nacht, befeuert durch das drückende Wetter und die Probe der Blaskapelle nebenan.
Am nächsten Morgen räumten die Viertklässler nach einer kurzen Katzenwäsche derart schnell ihre Schlaflager auf, dass sie bereits um 7.00 Uhr am Tisch saßen und ihre Lektüre weiterlasen, während die Zweitklässler den Tag etwas gemütlicher begannen und noch im Bett dem Buch „Ida und der Wal“ als Bilderbuchkino lauschen durften. In der Zeit addierten Herr Henn und Frau Rousseau bei einem stärkenden Kaffee ihre jeweiligen Stunden Schlaf und zählten diese an einer Hand ab.
Um 8.00 Uhr saßen dann alle an der großen Frühstückstafel und bissen genüsslich in die frischen Semmeln, welche netterweise durch die Eltern vorbeigebracht wurden. Zum Abschluss erfolgten noch einige Spiele sowie Gesprächsrunden und anschließend wurden die Kinder mitsamt ihrem Gepäck auch schon von ihren Eltern abgeholt. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Lesenacht durch eine sehr harmonische und fröhliche Atmosphäre geprägt war und sicherlich für alle Beteiligten eine besondere Erfahrung war, die lange in Erinnerung bleiben wird.
Fabian Henn und Noëmie Rousseau